Psychologische Psychotherapeutin
Mein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungskonzept passe ich Ihren individuellen Bedürfnissen und unterschiedlichen biographischen Erfahrungen an. Dabei integriere ich schematherapeutische und achtsamkeitsbasierte Methoden in die Therapie. Neue wissenschaftliche Befunde fließen in meine Arbeit ein, sodass eine Behandlung auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft erfolgt.
Mein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungskonzept passe ich Ihren individuellen Bedürfnissen und unterschiedlichen biographischen Erfahrungen an. Dabei integriere ich schematherapeutische und achtsamkeitsbasierte Methoden in die Therapie. Neue wissenschaftliche Befunde fließen in meine Arbeit ein, sodass eine Behandlung auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft erfolgt.
Mein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungskonzept passe ich Ihren individuellen Bedürfnissen und unterschiedlichen biographischen Erfahrungen an. Dabei integriere ich schematherapeutische und achtsamkeitsbasierte Methoden in die Therapie. Neue wissenschaftliche Befunde fließen in meine Arbeit ein, sodass eine Behandlung auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft erfolgt.
Ich begegne Ihnen auf Augenhöhe und begleite Sie einfühlsam und aufgeschlossen auf Ihrem persönlichen Weg.
Neben der staatlich anerkannten Ausbildung zur kognitiven Verhaltenstherapeutin am Zentrum für Psychotherapie der Humboldt Universität zu Berlin (ZPHU) promovierte ich an der Freien Universität Berlin zu den Themen Empathie, soziale Interaktion und Autismus im Erwachsenenalter. Während meiner mehrjährigen Tätigkeit an der Charité Universitätsmedizin Berlin und der Hochschulambulanz für Soziale Interaktion der Humboldt Universität zu Berlin habe ich klinisch mit Patient*innen gearbeitet und mich wissenschaftlich mit der Diagnostik und Therapie psychischer Erkrankungen beschäftigt.
Bitte klären Sie vorab mit Ihrer Krankenkasse, in welchem Umfang die Kosten für eine Verhaltenstherapie übernommen werden. Danach vereinbaren Sie mit mir ein Erstgespräch. Mein Honorar richtet sich nach der Gebührenordnung Psychotherapie (GOP).
Eine Abrechnung über die gesetzliche Krankenkasse ist möglich. Sie können jederzeit ein unverbindliches Erstgespräch vereinbaren. Nach einigen Probestunden wird die Kostenübernahme der Psychotherapie beantragt.
Eine Abrechnung über die gesetzliche Krankenkasse ist möglich. Sie können jederzeit ein unverbindliches Erstgespräch vereinbaren. Nach einigen Probestunden wird die Kostenübernahme der Psychotherapie beantragt.
Sie können die Kosten für eine Therapie auch selbst tragen. Dann erhält Ihre Krankenkasse keine Informationen über Ihre Therapie. Mein Honorar richtet sich nach der Gebührenordnung Psychotherapie (GOP).
Dr. phil. Svenja Köhne
Praxis für Psychotherapie
Florastr. 15
12163 Berlin
Sie erreichen mich am besten per E-Mail:
Tel: 0157-37 232 789
© 2024 Psychotherapie Köhne / Impressum